Karriere

Stellenangebote bei Elektro Jürgensen in Jübek

Überbetriebliche Ausbildung
Überbetriebliche Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft

Wir bilden aus!

Wir sind auch in der Nachwuchsförderung aktiv! Im Rahmen der Ausbildung kannst Du bei uns Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik werden!

Am 01.08.2023 kannst Du starten

Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker – ein vielseitiger Job

Nur wenige Berufe haben sich im Zuge der allgemeinen Digitalisierung so umfassend verändert wie der des Elektroinstallateurs. Auch im 21. Jahrhundert verlegt der Elektroniker für Energie – und Gebäudetechnik noch Kabel, er errichtet aber auch Computernetzwerke, Steuerungsanlagen oder erschafft ein innovatives SmartHome.

Was macht ein Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik?

Der Beruf ist sehr vielseitig und hat absolutes Zukunftspotential. Du wirst lernen, wie elektrische Anlagen in Gebäuden nach den Kundenwünschen installiert werden. Heutzutage werden Wohnhäuser aber auch mit intelligenter Technik ausgestattet, „Smart Home“ ist der Überbegriff für diese Steuerungstechnik. Weiterhin bleibt die Installation von SAT-TV-Anlagen, Breitbandkommunikationsanlagen und Datennetzen trotz LTE und WLAN gefragt und notwendig.

Der Kundendienst ist für viele Azubis spannend. Störungen müssen gefunden und mit möglichst wenig Aufwand behoben werden. Die regelmäßige Überprüfung der elektrischen Geräte in Unternehmen gehört auch dazu.

Auf Wunsch senden wir Dir gerne den Rahmenlehrplan zu.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik dauert 3,5 Jahre, sie kann aber bei guter Leistung früher beendet werden.

Wo findet die Ausbildung statt?

Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die im Betrieb und der Berufsschule (https://www.bbzsl.de/) stattfindet. Die betrieblichen Einsatzorte sind bei privaten und gewerblichen Kunden – das kann in Gebäuden oder im Außenbereich sein.

Welchen Schulabschluss Du haben solltest

Es gibt keine Vorschrift für einen notwendigen Schulabschluss. Nach unseren Erfahrungen haben es Auszubildende mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss leichter in der Berufsschule.

Wichtig sind gute Noten in

Mathematik, z. B. für das Berechnen des Materialbedarfs
Physik, z. B. beim Verlegen von Kabeln 
Werken/Technik, z. B. bei der Installation und technischem Zeichnen 
Informatik, z. B. für die Programmierung und rechnergestützte Arbeitsprozesse

Für uns spielen zudem folgenden Kriterien eine wichtige Rolle:

  • Sorgfalt, Umsicht und Verantwortungsbewusstsein; Unachtsamkeit kann in diesem Beruf Menschenleben gefährden!
  • Auge-Kopf-Hand-Koordination; sonst wirst Du kein Handwerker… das gleiche gilt für:
  • technisches Verständnis, es hilft Dir zu einem besseren Arbeits- und Lehrerfolg.

 

Was Dich erwartet

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten, auch im Kundendienst
  • Allgemeine Elektroarbeiten in Neu- und Altbauten
  • Verlegung von Kabeln, Steckdosen und Montage von Schaltschränken
  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung, auch bei Hausgeräten
  • Überprüfung von elektrischen Anschlüssen
  • Intelligentes Wohnen (SmartHome)

 

Was wir Dir bieten

  • Eine praxisorientierte Ausbildung
  • Arbeitsbekleidung wird gestellt
  • Weihnachtsgeld
  • ein sehr gutes Betriebsklima
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

 

Du hast Fragen? Dann trau dich, sie zu stellen! Oder schau Dir bei einem unverbindlichen Praktikum an, wie gut der Beruf zu Dir passt.

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, eine Kopie des Schulabgangszeugnisses) an Stefan Jürgensen (job@elektro-juergensen.com) oder per Post nach Jübek.

Wir freuen uns von Dir zu hören!

Aktuell haben wir alle Arbeitsplätze mit tollen Kollegen besetzt!

Ein guten Kundendienst ist das A und O im Handerk
Ein guter Kundendienst ist das A und O im Handwerk

Kontakt

Elektro Jürgensen
Große Straße 82
24855 Jübek

Tel.: 04625-7426
info@elektro-juergensen.com

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag:

08:00 -12:00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
14:00 -18:00 Uhr